Willkommen

in Bad Berneck beim Förderverein historische Stätten e.V.


Termine und Kurznachrichten

Neues auf diesen Seiten - Ende Mai 2023

Willkommen-Seite neu.
 

Kunststraße 2023

In einigen Schaufenstern unserer Stadt wird wird die dieses Jahr sanierte der Burg Hohenberneck nochmals gefeiert mit Dem Thema Burgen und Mittelalter. Schau mal in die Schaufenster.

Führungen über die Burgen ...

... sind kein Problem. Das will ich kurz erzählen:


Ich freue mich darauf, auch euch unsere Burgen zeigen zu dürfen. Ruft einfach 09273/500487 an und verlangt Claus (Rabsahl).


Aktuell: Wiedereröffnung der Burgruine Hohenberneck


Die Burgruine ist ab 20. Mai 2023 wieder für alle frei zugänglich.

Die Burgruine ist wieder für das nächste Jahrhundert saniert. Auch die ersten Mauerblümchen haben sich schon angesiedelt.

Schaut mal hoch auf die Burg.

Eine kleine Galerie zur Sanierung findest du hier.

Aktuell: Absage des Burgenfestes 2023
von Albrecht Diller

Wir müssen das Burgenfest leider von diesem Jahr auf das Jahr 2024 verschieben. Als Veranstalter organisieren wie es wie immer im vollen Umfang ehrenamtlich in unserer Freizeit und kostenfrei für alle Besucherinnen und Besucher, gleich welchen Alters. Diverse Gründen zwangen uns nun zu dieser bedauernswerten Absage.

Langfristige Planungen
Wir gehen für das Fest wir Verpflichtungen ein, vor allem gegenüber den befreundeten Mittelalter-Gruppen und -Vereinen. Denn diese bereichern allesamt mit ihrer Anwesenheit und Präsentationen das Fest so immens. Unser buchstäbliches Ehrenwort ihnen gegenüber betrifft zuallererst die Terminplanung, die lange vorher verbindlich sein muss.

Restarbeiten auf der Hohenberneck
Die Burgruine Hohenberneck wird voraussichtlich im Frühjahr mit stabiler Bausubstanz wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Der genaue Öffnungstermin ist noch unbekannt. Um die Burg herum ist noch ein Weg neu anzulegend. Für das Burginnere stehen außerdem noch Abstimmungen mit Unfallversicherung und Bauordnungsbehörde für jetzt notwendige Absturzsicherungen aus.

Verkehrssicherheit auf dem Festgelände
s Es müssen bis Ende März viele Bäume auf und um das Festgelände gefällt werden. Die Verkehrssicherheit geht vor! Dies betrifft solche Bäume, die entweder nach rund 150 Jahren ihre „Lebensgrenze“ erreicht haben und/oder durch die trockenen Sommer 2018 bis 2020 zusätzlich an Widerstandskraft verloren haben. Jüngere Gehölze erhalten mehr Licht und werden dadurch besser wachsen, so dass der äußere Festrahmen im nächsten Jahr schon wieder deutlich grüner aussehen dürfte als dieses Jahr.

Freuen wir uns auf das Burgenfest 2024!

  Impressum Datenschutz